Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Für Patienten und Angehörige

Der Bereich "Allogene Stammzelltransplantation" der Medizinischen Klinik m.S. Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie CVK der Charité gehört zu den großen Zentren in Deutschland und Europa. Wir bieten Ihnen langjährige medizinische Expertise , um Sie auf diesem Weg zu begleiten. Unser Team ist hierzu rund um die Uhr für Sie da.

Sie befinden sich hier:

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

die Transplantation von blutbildenden Stammzellen (oder Knochenmark) ist häufig der einzige Weg bei Erkrankungen wie Leukämien und Lymphknotenkrebs eine langfristige Heilung zu erreichen. Dieser Weg ist nicht leicht und mit vielen Risiken behaftet. Es ist daher unser Anliegen, sie nicht nur medizinisch gut zu versorgen, sondern Sie auch in allen anderen Bereichen zu unterstützen.

Für einen individuellen Beratungstermin bieten wir Ihnen eine Sprechstunde vor einer allogenen Stammzelltransplantation an. Hier werden Ihnen die Chancen und Risiken ausführlich erläutert und die für Sie optimale Art der Stammzelltransplantation anhand Ihrer Erkrankung, Vortherapien und sonstigen Gegebenheiten ermittelt. Wir möchten erreichen, dass Sie gut informiert und auf diese Therapie gut vorbereitet sind. Gerne können Sie zu einem Beratungstermin Angehörige oder Lebenspartner mitbringen.

Transplantations-Koordination

Doreen Uhlenbroch

Transplantations-KoordinatorinCharité – Universitätsmedizin Berlin

Sabine Diehl

Transplantations-KoordinatorinCharité – Universitätsmedizin Berlin

Individuelle Beratung

+49 (0)30 450 553 302

Ratgeber für die Zeit nach der Transplantation

Ausführliche Informationen zur Durchführung, zum Team, zu Verhaltensregeln und vieles mehr zum Thema allogene Stammzelltransplantation finden sie in diesem Ratgeber für die Zeit nach Transplantation.