Bauchspeicheldrüsenkrebs - Pankreaskarzinom
Sie befinden sich hier:
Pankreaskarzinome stellen eine relativ seltene Tumorerkrankung dar, die jedoch verglichen mit anderen Tumorerkrankungen oft einen sehr aggressiven Verlauf nimmt. Daher sollten Patienten mit dieser Erkrankung an einem onkologischen Zentrum mit besonderer multiprofessionaler Expertise behandelt werden. Zumindest sollten die Erkrankten bei der Erstdiagnose dem interdisziplinärem Team vorgestellt werden, um die volle Bandbreite der sinnvoll möglichen Therapien den Patienten anbieten zu können. An unserem universitären Zentrum werden die aktuellsten Behandlungsfortschritte zügig umgesetzt sowie den Patienten die Möglichkeit zur Teilnahme an innovativen Therapieoptimierungsstudien mit neuartigen Substanzen angeboten. Hier im Virchow-Klinikum behandeln wir jährlich über 250 Patienten mit bösartigen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse.
Unser zertifiziertes Pankreaszentrum ist Bestandteil des viszealonkologischen Zentrums der Charité. Besondere Expertise ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachrichtungen (Chirurgie/Strahlentherapie/Gastroenterologie/Radiologie) um möglichst individuell abgestimmte Konzepte für unsere Patienten zu erstellen.
Das interdisziplinäre Pankreas-Team zeichnet sich durch eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit aus, von denen nicht nur die Patienten an unserem Zentrum direkt profitieren, sondern auch - durch Implementierung von Forschungsergebnissen der Charité - der allgemeine Behandlungsstandard für alle Patienten weiter verbessert wird.
Die ausgeprägt gut funktionierende kollegiale Interaktion mit den in Berlin und Umfeld tätigen niedergelassenen Onkologen ist eine gute Voraussetzung zur Fortsetzung und Betreuung der weiteren Behandlung im wohnortnahem Umfeld mit bleibender Anbindung an unser universitärem Zentrum.
Leitende Mitglieder des Zentrums für Pankreaskarzinome:
- PD Dr. med. Uwe Pelzer, Leitung des Schwerpunktes Onkologie
- Prof. Dr. med. Johann Pratschke, Leitung des Pankreaszentrum Leitung des Schwerpunktes Chirurgie
- Prof. Dr. med. Tobias Müller, Leitung des Schwerpunktes Gastroenterologie
- Prof. Dr. med. Pirus Gadhjar, Leitung des Schwerpunkts Strahlentherapie/Hyperthermie
- PD Dr. med. Dominik Geisel, Leitung des Schwerpunktes Radiologie
Isabel Grüntter/Susanne Grüneberg, Koordinierung der Studienzentrale für Pankreastumore
Janina Falkenthal, Ernährungsberatung
Ansprechpartner*innen

