Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie befinden sich hier:

Darmkrebs zählt in Deutschland bei Frauen und Männern zu den häufigsten Tumorerkrankungen. In den letzten Jahren konnten beim Darmkrebs – vor allem bei metastasierten Erkrankungen – deutliche Fortschritte erzielt werden. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Onkologen, Chirurgen, Radiologen, Gastroenterologen und Pathologen, wie sie für uns hier am Virchow-Klinikum seit vielen Jahren selbstverständlich ist, bleibt erforderlich, um für jede Patientin und jeden Patienten eine ideales Behandlung mit dem Ziel der Heilung oder Krankheitsstabilisierung zu erstellen. Unser Darmzentrum ist Teil des durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierten Viszeralonkologischen Zentrums des Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC). Durch unsere wöchentliche Tumorkonferenz speziell für kolorektale Karzinome sowie die persönlichen Kontakte unseres interdisziplinären Teams können wir für jede Patienten einen optimalen Behandlungsplan erarbeiten. Auch die enge Zusammenarbeit mit den Berliner niedergelassenen Onkologen ist wichtiger Teil unserer Strategie. Diese ermöglicht die Fortsetzung einer wohnortnahen Behandlung oder auch die Wiedervorstellung zur Zweitmeinung bei uns. Unserem Zentrum ist die klinische Forschung ein besonderes Anliegen. So haben Patienten die Möglichkeit, an verschiedenen Studien (mit neuen modernen Wirkstoffen oder mit vielversprechenden therapeutischen Konzepten) teilzunehmen, oder auch eine individuell zugeschnittene Standardbehandlung außerhalb von Studien zu erhalten. Wir betreuen unsere Patienten in allen Stadien der Erkrankung mit viel Empathie und Expertise auf internationalem Niveau.