Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt eine Ärztin am Schreibtisch im Gespräch mit einem Mann und einer Frau.

Für Patienten

Sie befinden sich hier:

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

unsere Klinik am Campus Virchow-Klinikum hat umfangreiche Erfahrungen sowohl in der Diagnostik als auch der Therapie von Myelodysplastischen Syndromen (MDS). Die Diagnostik von MDS gestaltet sich nicht selten wegen zahlreicher anderer in Frage kommender Erkrankungen als langwierig und schwierig. Diese im Alltag häufig schwierige Diagnostik wird durch modernste hämatologische Labordiagnostik direkt vor Ort unterstüzt, sodass es meistens gelingt, Klarheit über die Erkrankung und deren Prognose zu gewinnen.

Bezüglich der Therapie von MDS kann das gesamte Spektrum der heute zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten – von der rein supportiven Therapie über die medikamentöse Therapie bis hin zur allogenen Knochenmarktransplantation (Stammzelltransplantation) am Campus Virchow-Klinikum angeboten werden. Als großes universitäres Zentrum habe wir darüber hinaus häufig auch sehr frühen Zugang zu neuen innovativen Therapien.

Terminvereinbarung

Bei einer Vorstellung in unserer Klinik/Ambulanz (gerne auch zu einer Zweitmeinung) gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

  • Sie können direkt (über den Hausarzt/betreuenden Hämatologen oder auch selbständig) einen Termin in unserer Spezialsprechstunde vereinbaren.
  • Terminvereinbarung über das Zentrale Patientenmanagement, Tel. 030-450653877, Frau Schaarschmidt oder über das Sekretariat der Klinikleitung, Tel. 030-450553192).
Jana Schaarschmidt

Patientenmanagement Station 50Charité – Universitätsmedizin Berlin