Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt eine Ärztin am Schreibtisch, die einem Patienten ein Röntgenbild erklärt.

Für Ärzte und Zuweiser

Sie befinden sich hier:

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

gerne können Sie Patient(innen) in unserer Spezialsprechstunde vorstellen, die wir Ihnen auf Wunsch auch gerne nach Beratung wieder zurück überweisen oder nach Absprache mit Ihnen gemeinsame betreuen.

 

Ambulante Termine

Gerne können Sie Patient(inn)en in unserer Spezialsprechstunde ambulant vorstellen, die wir Ihnen auf Wunsch auch gerne nach Beratung wieder zurück überweisen oder nach Absprache gemeinsam mit Ihnen betreuen. Ein Vorstellungstermin kann über das Zentrale Patientenmanagement oder über das Sekretariat der Klinikleitung vereinbart werden.

+49 (0) 30 450 653 877 - Frau Schaarschmidt - zentrales Patientenmanagement

+49 (0) 30 450 553 192 - Sekretariat Klinikleitung

Gerne können Sie auch Frau PD Dr. med. Anne Flörcken direkt kontaktieren:

Prof. Dr. med. Anne Flörcken

Oberärztin der Klinik, W2-Professur für Klinisch Translationale Sarkom-Forschung

CVK: Campus Virchow-Klinikum

Stationäre Aufnahmetermine

Für eine geplante stationäre Aufnahme auf der Station 51a kontaktieren Sie bitte das Zentrale Patientenmanagement oder die Station 51a direkt.

+49 (0) 30 450 653 877 Zentrales Patientenmanagement

+49 (0) 30 450 653 533 Station 51a

Mobil +49 (0) 177 2427 483 hier erreichen Sie im Notfall unseren oberärztlichen Hintergrunddienst

Vorstellung in der Tumorkonferenz

Gerne können Sie Patient(inn)en auch in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz für Urogenitale Tumore vorstellen. Hierfür senden Sie die Unterlagen an die Hotline des Charité Comprehensive Cancer Centers 

+49 (0) 30-450 564 222 Hotline   

Gerne kann auch im direkten Kontakt mit Frau PD Dr. Anne Flörcken (siehe oben) der jeweilige Fall diskutiert werden.

Kontakt über:

+49 (0) 30 450 653 877 - Zentrales Patientenmanagement